Fertigstellung des Roche Bau 2 Rohbaus
.jpg)
Die Arbeiten am Bau 2 sind in den letzten Monaten weit vorangeschritten, das Gebäude hat nun seine volle Höhe von 205 Metern erreicht. Am 1. Dezember 2020 wurde der letzte Beton in den Rohbau gegossen.
- Fertigstellung erfolgt: Ende Q2, 2022 (Grundsteinlegung Q2 2018)
- Durchgängige BIM-Planung (Building Information Modelling) inkl. Erstellung eines digitalen Zwillings des Gebäudes
- Durch Überprüfung der digitalen Planung mittels Virtual Reality vor der Ausführung deutlich weniger Anpassungen auf der Baustelle
- Fertigstellung Rohbau: Ende Nov. 2020, zwei Monate vor der Terminplanung
- Die Fassade ist Anfang April 2021 fertiggestellt worden
- Innenausbau und Technik laufen parallel und sind bereits in den obersten Geschossen angelangt
- In den unteren Gebäudehälfte wurde bereits mit der Möblierung gestartet
- Die Lüftung und die Heizung sind zu 75% in Betrieb
- Der Kran hat eine Gesamthöhe von über 230 Metern und wird Mitte August zurückgebaut

- Bisher geleistete Arbeitsstunden: 2.0 Millionen
- Es arbeiten bis zu 500 Personen parallel auf der Baustelle
- Die Gesamtbetonmenge: 44'200 m3, entspricht ca. 885'000 Säcken à 25kg
- Der letzte Beton für den Rohbau floss am 01.12.2020, 6 Jahre nach dem letzten Beton für Bau 1
- Bewehrungsstahl: 13’000 Tonnen verbaut
- Ansprüche an die Erdbebensicherheit sind identisch zu Bau 1
- Bau 2 wiedersteht einem Jahrtausendbeben mit der Stärke von 6.9 auf der Richterskala
(Bau 1 wurde 2018 mit dem Seismic Award für erdbebensicheres Bauen ausgezeichnet) - Das Gebäude gehört zu den weltweit nachhaltigsten und energieeffizientesten Bürogebäuden
- Effiziente Fassade dank 50% Glasanteil und intelligenter, sonnenstandabhängiger Storen
- Geheizt wird mit Abwärme, gekühlt mit Grundwasser
- Durchgängig hocheffiziente LED-Beleuchtung mit Smart Lighting Funktion
- Aufzüge mit Zielwahlsteuerung und 35% Energierückgewinnung
- Einsatz von Cradle to Cradle Produkten (z.b. Teppichbelag)
- Schadstoffarmes Bauen, über 850 Baustoffe wurden geprüft
Angaben zum Stand des Projektes per Ende Mai 2021