Jasmin Finkbeiner
Leiterin YTM
Jetzt Bewerben
Bist du auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und praxisnahen Ausbildung in einem internationalen Umfeld?
Willst du etwas machen, das dich interessiert, woran du Freude hast und dabei gleichzeitig helfen, Menschen ein besseres und längeres Leben zu ermöglichen? Du möchtest nach der Schule eine qualitativ hochstehende Berufslehre absolvieren, erste Berufserfahrungen sammeln und deine berufliche Karriere starten? Dann bist du bei uns genau richtig! Roche bietet dir die Möglichkeit, deine Talente weiterzuentwickeln und dich selbst zu verwirklichen.
Alles, was ich mit Begeisterung tue, mache ich gerne und was ich gerne mache, mach ich auch gut!
Unser Bewerbungsprozess
Im folgenden Abschnitten zeigen wir dir die einzelnen Schritte unseres Bewerbungsprozesses. Solltest für dich noch etwas unklar sein, schreibe uns einfach ein Email.
-
Bewerbung
Um deine Bewerbung online einzureichen, musst du auf unserem Bewerbungsportal erst einmal ein Konto erstellen. Dazu wirst du direkt aufgefordert, wenn du auf “Online bewerben!” klickst. Wir können deine Bewerbung nur dann berücksichtigen, wenn sie vollständig ist:
- Bitte lade dafür folgende Dokumente hoch:
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten zwei Semester
- Motivationsschreiben für den gewünschten Beruf
- Check S2 falls du aus dem Bildungsraum Nordwestschweiz kommst (und falls er bereits vorhanden ist)
- Multicheck für die Bewerbung als Kaufmann*frau EFZ
- Gib uns bitte alle deine Kontaktdaten an, damit wir wissen, wie wir dich erreichen können.
- Ergänze allfällige Berufserfahrungen und Schnupperlehren sowie bereits vorhandene Ausbildungen.
Abschliessend erhältst du eine Zusammenfassung der Informationen, die du eingegeben hast. Wenn du etwas ändern möchtest, kannst du zu der entsprechenden Stelle zurückkehren und Anpassungen vornehmen.
Kontrolliere die Vollständigkeit deiner Dokumente sorgfältig, bevor du deine Bewerbung an uns sendest.
- Bitte lade dafür folgende Dokumente hoch:
-
Tipps zum Lebenslauf
Folgende Punkte können dir helfen, einen attraktiven Lebenslauf zu erstellen:
- Gestalte deinen Lebenslauf chronologisch und vergiss nicht das Datum (Monat/Jahr) zu erwähnen (das Aktuellste kommt immer an oberster Stelle).
- Aufzählungen geben eine klare Struktur und sind angenehm zu lesen.
- Sag uns wo du zur Schule gegangen bist und bei welcher Gelegenheit du bereits Berufserfahrungen sammeln konntest.
- Schreibe über deine Erfahrungen aus Schnupperlehren, Ferienjobs und Mitarbeit in Vereinen (Feuerwehr, Pfadi, Sportclub) usw.
- Gerne darfst du uns auch von deinen Hobbies und Talenten berichten.
- Vergiss nicht anzugeben, wie wir dich kontaktieren können (Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse).
- Lass genug Platz zwischen den Zeilen, damit dein Lebenslauf übersichtlicher wird.
- Überprüfe deinen Lebenslauf am Schluss auf Grammatik- und Rechtschreibfehler.
-
Test
Roche verwendet bei der Rekrutierung einen Online-Test, der auf den Beruf für den du dich beworben hast, angepasst ist.
Nachdem deine Online-Bewerbung bei uns angekommen ist und du das Anforderungsprofil erfüllst, erhältst du von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten für den Test.Der Test, der auch dein Entwicklungspotential abbilden soll, enthält folgende Module:
-
Persönlichkeitstest
-
Verbales Verständnis (z.B. Textverständnis)
-
Numerisches Verständnis (Mathematische Grundlagen z.B. Dreisatzaufgaben und Prozentrechnen)
-
Logisches Denken
-
Individuelle kognitive Module, die je nach Beruf variieren können (z.B. Konzentrationsfähigkeit, Beobachtungsfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen)
Der Test dient als Grundlage für das Vorstellungsgespräch und dauert 60 bis 90 Minuten. Wir erwarten von dir, dass du den Online-Test ohne fremde Hilfe löst. Es gibt Module, bei denen die Aufgaben in der Komplexität steigen, sofern die Vorige korrekt gelöst wurde. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben wird so jeweils an deine Leistung und dein Tempo angepasst.
-
-
Interview
Nach dem erfolgreichen Online-Test folgt ein Interview - das Vorstellungsgespräch. Im Interview wollen wir dich als Person besser kennenlernen. Wir sind gespannt, warum du genau diesen Ausbildungsberuf erlernen willst und warum du dich für das Unternehmen Roche entschieden hast. Auch wenn es um dich als Person geht, empfehlen wir dir, dass du dir vorab ein paar Gedanken zu diesen Fragen machst.
Eines noch zuletzt: Obwohl es Interview heisst, ist es eher ein Gespräch zwischen dir und uns und kein Frage-Antwort-Spiel. Gerne kannst auch du uns Fragen stellen und dabei mehr über uns und die Arbeit bei Roche erfahren. Es ist uns wichtig, dass du für dich selbst herausfindest, ob du diese Berufslehre bei uns absolvieren möchtest.
Falls du weiter weg wohnst, gibt es die Möglichkeit, das Interview virtuell durchzuführen. Natürlich wirst du dir nach dem virtuellen Interview auch noch persönlich einen Eindruck von uns machen können.
-
Arbeitsprobe
Nach einem erfolgreichen Interview folgt der vermutlich spannendste Teil des Bewerbungsprozesses: die Arbeitsprobe. Während einem bis drei Tagen lernen wir uns besser kennen, du kannst deinen Wunschberuf in der Praxis ausprobieren, die Arbeitsumgebung und deine zukünftigen Betreuungspersonen kennenlernen und natürlich alle deine Fragen stellen. Du bekommst weiter die Möglichkeit, zusammen in Gruppen oder mit aktuellen Lernenden kleinere Aufgaben selbständig zu lösen, damit du dir deinen zukünftigen Arbeitsort besser vorstellen kannst.
Weitere Details zur Arbeitsprobe erhältst Du nach dem Interview.
-
Lehrvertrag
Gratulation! Nach erfolgreich abgeschlossener Arbeitsprobe bekommst du von uns die Zusage für deine Lehrstelle und alle wichtigen Informationen zum Lehrstart.
Aus organisatorischen Gründen folgt dann dein Lehrvertrag ab Dezember, selbst wenn die Zusage früher erfolgt ist.
Freie Lehrstellen
In der folgenden Tabelle findest du die momentan freien Lehrstellen, respektive wann wir wieder Lernende einstellen. Auf dieser Seite findest du eine Übersicht all unserer Lehrberufe mit einer Kurzbeschreibung.
Lehrstellenbarometer
Besetzt |
||
Besetzt | ||
Besetzt |
||
Frei |
||
Elektroniker*in EFZ | Ab 2027 | |
Besetzt |
||
Kaufmann*frau EFZ (E- und M-Profil) | Frei | |
Konstrukteur*in EFZ | Besetzt | |
Laborant*in EFZ Fachrichtung Biologie | Besetzt | |
Frei | ||
Besetzt | ||
Mediamatiker*in EFZ | Besetzt | |
Medizinische*r Praxisassistent*in EFZ | Besetzt | |
Polymechaniker*in EFZ | Besetzt | |
Besetzt | ||
Ab 2024 |
Nächster Lehrbeginn Roche Basel/Kaiseraugst: 8. August 2022
Team Young Talent Management
Das YTM-Team ist für die Personalarbeit und die Wohnhäuser der Lernende zuständig (Arbeiten. Leben. Lernen.). Im Mittelpunkt steht die Rekrutierung der Lernenden für die verschiedenen Ausbildungsberufe. Zusätzlich werden Themen wie die Weiterentwicklung während- und Anschlusslösungen nach der Lehre betreut (zum Beispiel das Programm «Studieren mit Roche»).
So erreichst du uns
Anreise
Die Pläne in folgendem Flyer zeigen, wie man das Roche Learning Center in Kaiseraugst, das Roche Areal Basel sowie die Roche Wohnhäuser erreicht.

Kontakt
Solltest du noch weitere Fragen haben, erreichst du uns folgendermassen:
F. Hoffmann-La Roche AG
Berufsbildung Basel/Kaiseraugst
Roche Learning Center
Bau 229
CH-4070 Basel
Tel:+41 (0) 61 688 2233
basel.berufslehre@roche.com