Frauen, die in den meisten Familien nach wie vor die Hauptpflegepersonen sind, spielen eine führende Rolle bei Entscheidungen über die Gesundheitsversorgung für sich selbst und ihre Familien. Oft sind sie die Hauptverantwortlichen für die Gesundheitsversorgung in ihren Familien, die 90% der Entscheidungen über die Gesundheitsversorgung treffen, und sie sind auch die Pflegerinnen in ihren Gemeinschaften, da mehr als 70% des Gesundheitspersonals Frauen sind. Leider sind sie es auch, die eine schlechtere Diagnose, Behandlung, Pflege, Zugang und schliesslich auch eine reduzierte Lebensqualität haben. Die Gesundheitsversorgung weist eine grosse Ungleichheit auf.
Roche ist bestrebt, das Bewusstsein für die bestehenden Ungleichheiten zu schärfen und mit anderen Akteuren im Gesundheitswesen zusammenzuarbeiten. Das Ziel ist es, den Frauen die Gesundheitsversorgung zu ermöglichen, die sie verdienen und benötigen.
Mit unserer globalen Sensibilisierungskampagne XProject möchten wir zusammen mit Partnern auf die Ungleichheiten in der Frauengesundheit aufmerksam machen und diese in den Fokus stellen.
Es ist an der Zeit, die biologischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen zu erforschen, zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Im Interview gibt Katharina Gasser, General Managerin Roche Pharma Schweiz, zum Thema Frauengesundheit Auskunft und beleuchtet, wie sich Roche für die Frauengesundheit engagiert und was ihr dabei persönlich besonders am Herzen liegt.