Nachhaltigkeit

Mit verschiedenen nationalen, regionalen und lokalen Projekten und Initiativen nehmen wir unsere Verantwortung den Menschen, der Gesellschaft und der Umwelt gegenüber ernst.

Innovationen für Patienten und Patientinnen

Unser wichtigster Beitrag für die Gesellschaft ist die Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika, die das Leben von Menschen entscheidend verbessern. Daher wollen wir gemeinsam mit Partner:innen stetig und nachhaltig Hindernisse abbauen, die den Zugang zu unseren Produkten einschränken oder sogar verhindern. Der Firmenhauptsitz in Basel und Kaiseraugst deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab: Von der Forschung und Entwicklung bis hin zu Produktion, Versand und Marketing.

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld

Innovation entsteht dort, wo Menschen zusammenkommen und sich austauschen. Roche bietet für viele verschiedene Berufsfelder ein vielfältiges Arbeitsumfeld, das unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit gibt, sich zu entwickeln, weiterzubilden und ihren Interessen zu folgen. An unseren Svhweizer Standorten schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das die Zusammenarbeit fördert und unsere Mitarbeiter:innen inspiriert, ihr persönliches Potenzial zu entfalten.

Umweltschutz und gemeinnütziges Engagement

Bei Roche engagieren wir uns schon seit vielen Jahren für den Klima- und Umweltschutz, indem wir nach neuen, nachhaltigeren Technologien und Prozessen suchen und unsere Firmenareale möglichst im Einklang mit der Umwelt bewirtschaften. Auch unser gemeinnütziges Engagement hat Tradition. Wir fördern innovative Projekte, die den Menschen vor Ort und der Gesellschaft als Ganzes dienen.

Ein vertrauenswürdiger Partner

Damit wir weiter wachsen und nachhaltig Wert schaffen können, ist der offene und konstruktive Dialog mit unseren Anspruchsgruppen unerlässlich. Dieser hilft uns dabei, die individuellen Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten, Pflegefachkräften sowie von Ärztinnen und Ärtzen besser zu verstehen. Mit unserem Tun wollen wir stets für das Unternehmen als auch für die Gesellschaft Wert schaffen.

Seit über 125 Jahren setzen wir uns dafür ein, das Leben von Menschen zu verbessern. Unser Engagement geht dabei weit über die Entwicklung innovativer Diagnostika und Therapeutika hinaus. Das langfristige Denken der Roche Gründerfamilien hat es uns ermöglicht, dieser Vision treu zu bleiben. Unser grösster Beitrag für die Gesellschaft sind nachhaltige Innovationen. Wenn wir nachhaltig handeln, wollen wir auch einen interessanten Arbeitsplatz bieten, ein vertrauenswürdiger Partner sein und uns in den Gemeinschaften engagieren, in und mit denen wir arbeiten.

53

Prozent erneuerbare Energien am Gesamtverbrauch bis 2025. Langfristig wollen wir auf fossile Energieträger und Kernenergie vollständig verzichten.

540‘000

kWh/Jahr leistet die Photovoltaikanlage in Kaiseraugst. Das ist gemäss Schweizer Solarpreis 2017 Solar-Weltrekord.

Bau 1

in Basel ist eines der nachhaltigsten Hochhäuser weltweit.

17

Ziele für nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen definiert. Wir tragen zu mehreren aktiv bei.

11

Mal nachhaltigstes Gesundheitsunternehmen in den Dow Jones Sustainability Indices.

In Zahlen

Der Roche Children's Walk steht für das Engagement der Roche Mitarbeiter:innen auf der ganzen Welt. Seit 2003 haben mehr als 274.000 Mitarbeiter:innen daran teilgenommen und über 21 Millionen Schweizer Franken gesammelt. Die Mitarbeiterspenden werden von Roche am Ende verdoppelt und fließen in Projekte zur Unterstützung von benachteiligten Kindern in Ländern, in denen Roche vertreten ist oder in Entwicklungsländern wie Malawi, Äthiopien und den Philippinen.
Wir unterstützen die Stiftung Schweizer Jugend forscht sowie SimplyScience und das Programm Faszination Technik der Handelskammer des Kantons Zug. Ausserdem leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und jungen Talenten mit Angeboten wie zum Beispiel dem Postdoc-Fellowship-Programm.
Im Einklang mit den kulturellen Bedürfnissen von Menschen mit Beeinträchtigungen erleichtert das Projekt ''L'arbre Musicien'' by Association voir c'est toucher deren Zugang zur Kunst, insbesondere im Hinblick auf die sensorische und geistige Mobilität.
Anlässlich des 125. Firmenjubiläums hat Roche der Stadt Basel die ARTour App geschenkt. Die ARTour macht die Parallelen zwischen Innovation in der Kunst und in der Wissenschaft erlebbar.
Hospitalisierte Kinder brauchen ihre Familien in ihrer Nähe, das ist je nach Wohnort der Familie nicht immer möglich. Das Roland McDonald Haus Basel bietet den Familien ein Zuhause auf Zeit an und somit die geographische Nähe zu ihren Kindern. So müssen die kranken Kinder im Spital nicht auch noch auf ihre Familie verzichten.

Downloads

Stories über

Nachhaltigkeit

Alle Stories anzeigen