Roche feiert Grundsteinlegung für hochmodernes Forschungs- und Entwicklungsgebäude in Basel
Basel, 29. Oktober 2025 - Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) setzt mit der heutigen Grundsteinlegung für das Forschungs- und Entwicklungsgebäude Bau 12 einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung des Hauptsitzes in Basel. Roche investiert rund 500 Millionen CHF in den Neubau, der bis 2029 fertiggestellt werden soll. Bau 12 wird ein hochmodernes und flexibles Forschungs- und Entwicklungsgebäude für bis zu 450 Forscherinnen und Forscher sein. Es ist speziell auf die frühen Phasen der Medikamentenentwicklung zugeschnitten. Als zentrale Schnittstelle zwischen Forschung und früher klinischer Entwicklung wird es die Entwicklungsprozesse neuer Medikamente beschleunigen, um wissenschaftliche Durchbrüche noch schneller zu Patientinnen und Patienten zu bringen.
Roche investiert mit neuem Gebäude eine halbe Milliarde Schweizer Franken in die Beschleunigung der Medikamentenentwicklung am Standort Basel
Bau 12 dient als Schnittstelle zwischen früher Forschung und Entwicklung und wird bis 2029 fertig gestellt
Roche hat seit 2015 rund acht Milliarden Schweizer Franken in die Erneuerung der Schweizer Standorte investiert - Bau 12 ist ein weiteres Bekenntnis zum Standort Basel
Jürg Erismann, Standortleiter Roche Basel/Kaiseraugst, betont die strategische Bedeutung des Projekts: „Bau 12 ist ein wesentlicher Bestandteil unserer langfristigen Vision für den Standort Basel. Die Investition von 500 Millionen CHF ist ein klares Bekenntnis zu Basel und unterstreicht Roches langfristiges Engagement für den Forschungsstandort und für die Schweiz.”
Bau 12 vereint zukünftig Funktionen der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die bisher über verschiedene Orte im Areal verteilt waren. Die Konsolidierung in einem hochmodernen Gebäude fördert die Zusammenarbeit und schafft Raum für zukunftsweisende Initiativen und neue Technologien, um die Effizienz der Forschung noch weiter zu steigern. Die äussere Gestaltung von Bau 12 orientiert sich an der Fassade von Bau 6, des im letzten Jahr eröffneten Forschungs- und Entwicklungszentrums, und fügt sich mit seiner Höhe von rund 72 Metern in die bestehende Hochhausstruktur des Areals ein.
Die Investition in Bau 12 ist Teil der umfassenden Strategie zur Standortentwicklung in Basel und in der Schweiz. Im Rahmen dieser Ausbaumassnahmen hat Roche seit 2015 Investitionen von rund acht Milliarden CHF in die Schweizer Standorte getätigt. Zusätzlich hat Roche seit 2015 33 Milliarden CHF in Forschung und Entwicklung in der Schweiz investiert. Die Gesamtinvestitionen der letzten 10 Jahre (2015 bis 2024) belaufen sich damit auf über 40 Milliarden CHF, rund ein Viertel der Gesamtinvestitionen des Konzerns. Im Vergleich dazu erzielt Roche nur rund 1 % der Umsätze in der Schweiz - der Standort Schweiz profitiert somit überproportional von den Gesamtinvestitionen des Konzerns. Fakten zu Bau 12:
Investitionen: ca. 500 Mio. CHF
Gebäudefläche: 32 200 m²
Gebäudehöhe: 72 m
Anzahl Etagen: 15
Anzahl der Arbeitsplätze: ca. 450
Projektzeitraum: Q1 2023 - Q4 2029
Grundsteinlegung: 29. Oktober 2025
Fertigstellung: Q4 2029
Architekten: Herzog & de Meuron, Basel
:quality(90)/)
:quality(90)/)
:quality(90)/)
:quality(90)/)
:quality(90)/)
:quality(90)/)